Unsere Würfe

Im Dropdown-Menü findest Du Informationen zu unseren Würfen und wer zur Vermittlung steht.

FAQ – Vermittlung und Haltung von Rassekatzen

1. Wie funktioniert die Vermittlung?

Die Vermittlung von Kitten läuft über den Züchter. Interessenten sollten sich frühzeitig melden, oft gibt es eine Warteliste. Der Ablauf:

  1. Anfrage & Beratung: Der Züchter klärt über Rasse, Charakter, Pflegeaufwand und Voraussetzungen auf.

  2. Besuch & Kennenlernen: Kitten und Mutterkatze können besichtigt werden.

  3. Vorstellung beim Züchter: Interessenten sollten genau erklären:

    • Wer in der Familie lebt (Kinder, Erwachsene)

    • Ob bereits Katzen oder andere Tiere vorhanden sind

    • Wie das Kitten aufwachsen wird (Wohnsituation, Beschäftigung, Tagesablauf)
      Je detaillierter diese Informationen sind, desto besser kann der Züchter prüfen, ob das Zuhause geeignet ist.

  4. Reservierung: Interessenten können das Kitten über einen Reservierungsvertrag reservieren. Dabei wird in der Regel eine Reservierungsgebühr vereinbart, die auf den Kaufpreis angerechnet wird.

  5. Kaufvertrag & Abgabe: Die endgültige Übergabe erfolgt über einen Kaufvertrag. Das Kitten zieht kastriert, mit Stammbaum, EU-Pass und Startköfferchen in sein neues Zuhause.

  6. Abgabe an Catterys: Kitten werden auch in seriöse Catterys abgegeben.

  7. Nachbetreuung: Seriöse Züchter stehen auch nach dem Einzug für Fragen bereit.

2. Ab wann darf das Kitten ausziehen?

Kitten dürfen erst ab 14 Wochen oder später in ihr neues Zuhause ziehen.

  • In dieser Zeit lernen sie wichtige soziale Fähigkeiten, Stubenreinheit und Selbstständigkeit.

  • Ein späterer Auszug kann für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kitten vorteilhaft sein.

3. Kosten & Zuchtpreise

  • Die Kosten für ein Kitten hängen vom Wurf, den Elterntieren, der Zuchtqualität und der gesundheitlichen Versorgung ab.

  • Zuchtpreise können auf Anfrage beim Züchter erfragt werden.

4. Was brauche ich alles daheim für die Katzen?

Vor Einzug sollten folgende Dinge bereitstehen:

  • Futter & Wasser: Hochwertiges Nass- und Trockenfutter

  • Katzentoilette & Streu: Mindestens eine Toilette pro Katze + eine extra

  • Kratzmöglichkeiten: Deckenhoher Kratzbaum; Wandparcours sind ebenfalls vorteilhaft

  • Rückzugsmöglichkeiten: Körbchen, Höhlen oder gemütliche Plätze

  • Spielzeug & Beschäftigung: Bälle, Federspielzeug, Intelligenzspielzeug

  • Pflegeutensilien: Bürste, Kamm, ggf. Nagelknipser

  • Transportbox: Für Tierarztbesuche oder Reisen

5. Ist Einzelhaltung in Ordnung?

  • Einzelhaltung ist nur in begründeten Ausnahmefällen bei erwachsenen Tieren sinnvoll und sollte gut überlegt sein.

  • Bei Kitten ist Einzelhaltung auf keinen Fall erlaubt, da soziale Kontakte für ihre Entwicklung, das Verhalten und ihr Wohlbefinden essentiell sind.

Kittenanfrage

Schreib uns gerne für eine Anfrage zu Kitten - Ich melde mich gerne per Email oder Telefonisch bei dir